Life Science

Stuhlanalysator FS-30

Stuhlproben automatisiert mikroskopieren
Sicher – Digital – Hohe Erkennungsrate von Parasiten

BESCHREIBUNG

Leistungsmerkmale

  • Einzelprobensystem für kleine Durchsätze aber hohe Standardisierung
  • Automatische Verdünnung, Mischung, Filterung, Auswertung
  • Mikroskopie – 20 & 40-fach mit 8-Layern, automatisiert
    5 Megapixel HD Kamera, kann mehr als 3.000 Bilder aufnehmen
  • KI-gestützte Erkennung – Identifikation von über 50 Elementen inkl. Parasiten, Blutzellen, Pilzen, …
    Hohe Genauigkeitsrate von >96%
  • Jodfärbung – Verbessert Differenzierung & Sichtbarkeit
  • Sichere Arbeitsumgebung – Geschlossenes System, geruchsarm, kein flüssiger Abfall, reduziert Kontaminationsrisiken
  • Integrierter Computer mit Touchscreen Bedienung
  • Bi-direktionale LIS-Anbindung – HL7-kompatibel, Barcode-gestützte Probenidentifikation.

Details

  • KI-Erkennungstechnik
  • Doppelobjektiv
  • Mehrschichtscreening
  • Erkennung geformter Elemente (57 Stück)

 

Beispiele: 

Rote Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen

Weiße und rote Blutkörperchen (Tomographische Bilder, 5-Schichten)

Eier von Clonorchis sinensis

Hakenwürmeier

Zwergfadenwurm

Giardia lamblia

Aspekt
Manuelle Mikroskopie
Automatisierte Mikroskopie
Bearbeitungszeit/Probe
8–15 Minuten (inkl. Verdünnung, Färbung, Sichtfeldanalyse)
ca. 2–5 Minuten inkl. KI-Auswertung
Personaleinsatz
Medizinisch-technische Assistenz notwendig
1 Bedienperson ausreichend
Erkennungsrate
Stark abhängig von Erfahrung, Tagesform, Konzentration
>96 % Erkennungsrate durch KI-basierte Bildanalyse
Standardisierung
Variabel – hoher Interpretationsspielraum
Vollständig standardisierte Auswertung mit Bildprotokollen
Bildarchivierung
Nicht vorgesehen oder manuell
Automatische Speicherung & Vergleichsmöglichkeit
Parasitenvielfalt
Abhängig von Erfahrung & Technik
Automatische Erkennung von über 20 Parasitenarten
Qualitätssicherung
Hoher Aufwand (Ringversuche, Nachkontrolle)
Integrierte QC Funktion, Nachvollziehbarkeit jedes Befunds
Fehlerrisiko
Höher durch menschliches Übersehen oder Ermüdung
Minimiert durch KI-Validierung und algorithmische Konsistenz
Langfristige Kosten
Geringere Geräteinvestition, aber hoher Personalbedarf
Höhere Anfangsinvestition, aber stark reduzierte Betriebskosten
Kategorie
Erkannte Elemente/Parasiten
Blutzellen
Erythrozyten, Leukozyten, Pus-Zellen
Zellen & Gewebereste
Epithelzellen, Makrophagen, Muskel- & Pflanzenzellen
Kristalle & Tröpfchen
Charcot-Leyden-Kristalle, Fetttröpfchen, Stärkekörner, Calciumoxalat-Kristalle
Helmintheneier
Clonorchis sinensis, Ascaris lumbricoides, Hakenwurm, Enterobius vermicularis, Trichuris trichiura, Bandwurm (Taenia), Diphyllobothrium latum, Hymenolepis nana
Protozoen
Giardia lamblia, Blastocystis hominis, Entamoeba histolytica/dispar, Entamoeba coli, Endolimax nana
Pilze & Sporen
Pilzformen, Ganoderma lucidum (Sporen)
Larven / Wurmformen
Strongyloides stercoralis
Sonstiges
Blut, Pflanzenzellen
Testname
Nachweis / Zweck
Methode
Fecal Occult Blood (FOB)
Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl
Kolloidales Gold
Transferrin (Tf)
Lokalisierung gastrointestinaler Blutungen
Kolloidales Gold
Helicobacter pylori (H. pylori)
Diagnose von H. pylori-Infektionen
Kolloidales Gold
Calprotectin (FC)
Entzündungsmarker für IBD (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Kolloidales Gold
Rotavirus A
Nachweis viraler Gastroenteritis
Kolloidales Gold
Rota-/Adenovirus Kombitest
Kombinierter Virusnachweis bei Durchfallerkrankungen
Kolloidales Gold
Norovirus
Diagnostik bei hochinfektiöser viraler Gastroenteritis
Kolloidales Gold
Lactoferrin (LF)
Entzündung und Blut im Stuhl, besonders bei Säuglingen
Kolloidales Gold
Laktose-Test
Bestimmung von Laktoseintoleranz
Kolloidales Gold

Der FS-30 Stuhlanalysator begleitet sie zuverlässig durch alle Arbeitsabläufe von der Probensammlung bis zur Validierung. Im Einzelnen sind es folgende Schritte:

  • Probensammlung mit speziell designten Probebehälter (s.u.)
  • Probebeladung mit integriertem Barcode-Scanning
  • Physikalische Untersuchung (Farben und Konsistenz) mittels KI-Algorithmus
  • Probenvorbereitung (intelligentes verdünnen, mischen, filtern) basierend auf einem KI-Algorithmus
  • Probennahme zur mikroskopischen Untersuchung mit Doppelobjektivlinse (geringe und hohe Vergrößerung) und vollautomatischer Fokussierung mit nur einer Taste
  • Validierung und Berichterstellung

 

Silikon-Dichtungskappe – besonders dich

Großflächiger, hydrophiler Filter – erhöht die Erkennungsrate

Auffangkammer – zur Konzentration geformter Elemente

Einfache Handhabung – Vermeidet eine Überprobennahme

Mit oder ohne Konservierungslösung erhältlich

Wenn geformten Elemente unter dem Standard-Modus nicht nachgewiesen oder eindeutig identifiziert werden können, kann die Probe erneut mittels Iodfärbung untersucht werden.

 

Amöbe (Standard-Modus)

Amöbe (Iodfärbung)

The clinical application value of the KU-F40 fully automatic fecal analyzer for the detection of fecal parasites: A large-sample retrospective study

Chu Huang, Yunhua Huang, Faquan Lin & Lin Liao

https://rdcu.be/ew8jC

 

Performance Evaluation of KU-F40 Automatic Feces Analyzer

Hongbo ZhangHui ZhangMing HuangChi ZhangYang FeiGuo Li
 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Interesse

Text reicht manchmal nicht aus um zu beschreiben was unsere Produkte ausmacht…

beratung-img

Kataloge

Schauen Sie sich hier direkt unsere Produktkataloge an!