KREIENBAUM Neoscience GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 9
40764 Langenfeld
Dampfdruck-Osmometer mit automatischer Messkopfreinigung.
Startseite » Life Science » Life Science » Laboratoriumsmedizin » VAPRO 5600
Einfach zu bedienendes Einzelproben-Dampfdruck-Osmometer für Mikro-Proben aus wässrigen oder viskosen Lösungen auch mit komplexer Matrix oder Feststoffen.
·
Wässrige Flüssigkeiten, viskose,
mehr-komponenten und feste Medien
·
Geringes Probenvolumen, ab 2µl
·
Geringe Messzeit von i.d.R. 90 Sekunden
·
Hoher Messbereich bis 3.800 mOsm/kg
·
Keine Probenvorbereitung
·
Geringe Verbrauchsmittelkosten
·
Verändert den physikalischen Zustand der Probe
nicht
·
Einfache menügesteuerte Bedienung und großes hintergrundbeleuchtetes
Display
·
Einfache Kalibrierung (Justierung) mit automatischer
Erkennung der Kalibrationslösungen
·
Automatische Messkopfreinigung per Knopfdruck
· Digitale Schnittstellen (RS-232, USB)
· Dokumentenechte Drucker verfügbar
Ideal für die Osmolalitätsbestimmung von Medien, die mit herkömmlichen Methoden, wie der Gefrierpunktserniedrigung, nicht bestimmt werden können.
Darunter fallen viskose Lösungen (z.B. Kontrastmittel), tierisches und menschliches Gewebe (z.B. Hirngewebe) oder auch pflanzliches, wie Blattstücke. Auch Stoffe mit komplexer Matrix (z.B. Mehrphasen oder Mehrkomponenten Systeme) stellen für das VAPRO 5600 kein Problem dar. Wässrige Lösungen sind deshalb nicht weiter erwähnenswert und komplettieren das Messportfolio, z.B. Patch-Clamp-Lösungen.
Die Probe wird bei der Messung auch nicht physikalisch verändert, wie bei den Gefrierpunktserniedrigungsmessverfahren. Wichtig, z.B. bei der Wasserpotentialbestimmung von Pflanzenteilen in der botanischen Forschung.
Das VARO 5600 ist auch das Messsystem für kritische Probenvolumen. Nominal werden 10µl bestimmt. Mit einer angepassten Vorgehensweise können auch Volumina ab 2µl gemessen werden. Damit ist das VAPRO 5600 ideal in der Nephrologie einsetzbar. Größere Probenvolumina sind mit anderen Probenhaltern möglich.
Zur Messung werden bei pipettierbaren Medien einfach ca. 10µl Probenvolumen auf ein
salzfreies Filterpaper pipettiert. Feste Proben werden mittels Pipette in die Probenhalter gelegt. Dann wird die Messung mit einem Knopfdruck gestartet.
Das VAPRO 5600 wird neben Standardanwendungen vornehmlich in der Forschung und Qualitätssicherung eingesetzt.
Modelle | VAPRO 5600 und VAPRO 5600XR |
---|---|
Messtechnik | Dampfdruckerniedrigung
|
Probenvolumen | 10 μl nominal (Andere zusätzliche Probenvolumina: 2 μl mit AC-063, 20 μl mit AC-064 Probenhalter und ca. 60 μl mit AC-065 Probenhalter.) |
Messbereich | Typischerweise 20 bis 3200 mOsm/kg (bis zu 3600 mOsm/kg mit erweitertem Messbereich, Modell VAPRO 5600XR) @ 25°C Umgebungstemperatur. |
Messzeit | 90 Sekunden (nominal) |
Kalibrierung (Justierung) | 100, 290 und 1.000 mOsm/kg. |
Display | Touchscreen, farbig, multi-lingual
|
Auflösung | 1 mOsm/kg |
Wiederholbarkeit | Standardabweichung 2 mOsm/kg |
Linearität | +/- 2 % des Messwerts von 100 bis 1000 mOsm/kg
+/- 5% bei <100 oder 1.000-3.200 mOsm/kg
10%
+/- 10% >3.200 mOsm/kg beim XR-Modell @20-25°C
|
Display | 240 x 128 Pixel LCD mit Hintergrundbeleuchtung. |
Betriebstemperatur | Dieses Gerät wurde für den Innenbereich zwischen 15 und 37 °C mit einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 85% entwickelt. Für den Einsatz in Höhen bis zu 2000 Metern. (Das Gerät sollte vor der Kalibrierung eine stabile Temperatur haben.)
|
Serielle Ausgänge | RS-232 (ASCII-Format): 9-poliger Sub-D-Anschluss
USB – Anschluss, Typ-B-Buchse.
|
Leistung | 40 W, max. |
Größe (H x B x T) | 20 cm (8″) x 28 cm (11″) x 36 cm (14″) |
Gewicht | 6,8 kg (15 lbs.) |
Text reicht manchmal nicht aus um zu beschreiben was unsere Produkte ausmacht…
Artikelnummer | A2O |
---|---|
Probevolumen | 100 µl |
Min. Vorlagevolumen | 150 µl |